top of page

Mein beruflicher Werdegang – Mein Weg zur Wechseljahreberaterin
 

Mein Berufsweg war vielseitig und geprägt von neuen Herausforderungen, Veränderungen und persönlichem Wachstum. Jede Station hat mich dorthin geführt, wo ich heute stehe – mit voller Leidenschaft als zertifizierte Wechseljahreberaterin.
 

Ausbildung & Studium
 

  • 1993: Abitur Münster

  • Ausbildung zur Handelsassistentin in einem Textilunternehmen Münster/Osnabrück (nicht abgeschlossen aufgrund der Insolvenz des Unternehmens)

  • Abschluss als Einzelhandelskauffrau nach 1,5 Jahren

  • Duales Studium zur Betriebswirtin (VWA), Abschluss 1998 in Münster

  • Berufstätigkeit in einem mittelständischen Groß- und Außenhandelsunternehmen in Münster/NRW
     

Berufliche Stationen & Veränderungen
 

  • 2000: Umzug nach München, Tätigkeit in der Verwaltung

  • 2001: Umzug nach Berlin aus beruflichen Gründen

  • Arbeit bis zur Geburt der Tochter und nach der Elternzeit im politischen Bereich

  • Kündigung aus persönlichen Gründen trotz großartigem Team und wertvoller Arbeit
     

Neuausrichtung & Weiterbildung
 

  • Weiterbildung zur zertifizierten Coachin und psychologischen Beraterin

  • Tätigkeit in einer Akademie in Potsdam mit Fokus auf Weiterbildungen und Coaching für Frauen

  • Schließung des Unternehmens nach einigen Jahren

  • Weitere berufliche Erfahrungen, u. a. in einer physiotherapeutischen Praxis im Bereich Organisation und Verwaltung
     

Mein Weg zur Wechseljahreberatung
 

  • Eigene Erfahrung mit den Wechseljahren als Wendepunkt

  • Kündigung des bisherigen Jobs und private Veränderungen

  • Rückkehr mit der Familie nach Münster

  • Umsetzung des lang gehegten Plans: Weiterbildung zur zertifizierten Wechseljahreberaterin, Abschluss November 2024

  • seit April 2025: Mitglied im DVW Deutscher Verband für Wechseljahreberatung e.V. : 

  • ergänzende Fortbildungen:
    - integrierte Mikronährstoffe Therapie, Zertifikat Hufeland-Schule Senden, März 2025

 

 

Heute bin ich mit ganzem Herzen für Frauen da, um sie durch diese besondere Lebensphase zu begleiten – mit Wissen, Empathie und dem Bewusstsein, dass jede Frau ihren individuellen Weg gehen darf.

 

​



 
bottom of page